Jugendbegegnung in Kreisau/Polen
Jugendbegegnung in Kreisau/Polen
vom 29. Juni bis zum 5. Juli 2014
mit SchülerInnen der OHS und Liebig-Schule
Die Otto-Hahn-Schule nahm erstmalig an einer Jugendbegegnung mit dem Projekttitel „Forum Dialog“ teil, die seit 2010 von Südstadt e.V. in Kooperation mit der Kreisau-Initiative e.V. durchgeführt wird. Innerhalb von einer Woche hatten Schülerinnen aus Neukölln und Polen die Möglichkeit, sich in Workshops mit Kultur, Religion, Geschichte, Jugendkulturen, Sprachanimation, Streetart und Identitäten zu beschäftigen und sich in diesem Zusammenhang kennen zu lernen und gemeinsam einige aufregende Tage zu erleben. Natürlich kamen Spaß und Bewegung nicht zu kurz, wie etwa der gemeinsame Sport, Klettern, Disko, Kochen oder eine von den SchülerInnen organisierte Talentshow.
Alle Workshops fanden auf Polnisch und Deutsch statt, und trotz sprachlicher Barrieren während der Freizeit, hatten die Jugendlichen keine Probleme, sich auszutauschen und näher zu kommen.
Das besondere in diesem Jahr war, dass SchülerInnen der Liebig- und Otto-Hahn-Schule als Berliner Gruppe auf polnische Schülerinnen aus Siemianowice Slaskie bei Kattowitz trafen.
Die Tagungs- und Begegnungsstätte in Kreisau ist ein idealer Ort für diese Art von Begegnung, da er den SchülerInnen eine Umgebung bietet, in der sie sich wohl fühlen und Projektinhalte unkompliziert umgesetzt werden können.
Die 12 SchülerInnen aus Neukölln machten vielfältige neue Erfahrungen und hatten keinerlei Schwierigkeiten, sich auf die polnische Gruppe einzulassen und Freundschaften zu schließen. Dementsprechend schwer fiel es ihnen, sich nach einer intensiven Woche voneinander verabschieden zu müssen. Die sozialen Netzwerke werden jedoch dafür sorgen, dass die entstandenen Beziehungen fortgesetzt werden, und natürlich ist auch bereits ein erstes Treffen der SchülerInnen beider Neuköllner Schulen nach den Sommerferien geplant.
Hier noch einige Impressionen:
Kennen lernen von Sprachen und Leuten Portraits
Kreisau gestern und heute Rallye in Begleitung des MDR für eine Reportage
Willkommensparty Gruppenspiele als Icebreaker
Demokratie, Widerstand und Protest Wie war es während der NS-Zeit?
Who is who? Völker-, Volley- und Basketball
Mit der Gruppe den „Sumpf“ überwinden Das Leben ist ein Balanceakt
Im Breslauer Kletterwald Hoch hinaus!
Streetart-Führung in Breslau Der Grillabend wird geplant
Neue Hocker für den Jugendkeller Klavierproben während der Pause
Unsere Moderation Viel Spaß und Kreativität am Talentabend
Gesang, Tanz und Show Internationale Darbietungen
Graffiti-Workshop Protest und Widerstand: Kunst für Kreisau
Geschenke werden vorbereitet Der vorletzte Tag - Danksagungen
Künstler und ihre Werke Ausstellungseröffnung
„We are one Nation“ Eine „bunte“ Gemeinschaft
Deutsch-polnische Essensvorbereitung Kochkünste
Grillmeister Der letzte Abend bei Lagerfeuer und Grillen
Abschlussrunde mit Zertifikatsübergabe Tränen fließen bei der Verabschiedung
Auf Wiedersehen in Kreisau! Eine intensive Woche ist vorbei
Vielen Dank an Asya, Pamela, Melissa, Mahmoud, Franziska, Lisa, Aylin, Yasmin, Lisa, Robert (OHS), Wilton, Mohammed und Frau Schwinning (Liebig-Schule) so wie den Mitarbeiterinnen der Kreisau-initiative e.V. für ihre Teilnahme und Engagement.
Thomas Herzog
Schulsozialarbeit
Südstadt e.V.