40. Langstrecken Staffellauf "RUND UM DIE BUNTE KUH"
Aktualisiert mit allen Fotos und den Ranglisten zum Downloaden
am 08.10.2015
(siehe unten)
Am
Donnerstag, den 17. September 2015
fiel der Startschuss zum
40. Langstrecken-Staffellauf
"RUND UM DIE BUNTE KUH"
für Schülerinnen und Schüler der Grund-, Mittel- und Oberstufe
sowie für eine Lehrermannschaft.
Unsere Sponsoren in diesem Jahr:
Weiterlesen: 40. Langstrecken Staffellauf "RUND UM DIE BUNTE KUH"
Politik-Diskussionsveranstaltung an der OHS: Junge Muslime - Außenseiter in Deutschland?
Junge Muslime - Außenseiter in Deutschland?
Nach der letztjährigen kontroversen Auseinandersetzung mit Hamed Abdel-Samads Thesen veranstalteten wir am 8. Mai 2015 die nächste Runde unserer Gesprächsreihe zum Thema: ‚Junge Muslime – Außenseiter in Deutschland?‘. Vor den SchülerInnen des 11. und 12. Jahrgangs der Schule diskutierten Ahmad Mansour (Autor im SPIEGEL, Projekte gegen Extremismus (Heros), Teilnehmer der Islamkonferenz), Mehdi Chahrour (Mitbegründer des Vereins „Muslime aller Herkünfte deutscher Identität“, [Mahdi]), Frau Siemes (Vertreterin der Naumann-Stiftung, FDP), Amina Chahrour (13.Jg OHS) und Ismail Bajouk (11. Jg OHS). Moderiert wurde diese Diskussion von Ina Schenk, einer Kollegin des benachbarten Albrecht-Dürer-Gymnasiums.
Zunächst schilderten die beiden SchülerInnenvertreterInnen eigene Erfahrungen, wobei sie verdeutlichten, dass Ausgrenzungserfahrungen insbesondere in anderen Stadtteilen gemacht werden, während man in Neukölln dies nicht erlebe. Innerhalb der folgenden Diskussion geriet insbesondere die Fragestellung in den Fokus, ob man davon sprechen müsse, dass muslimische Jugendliche für ihr Außenseiter-Sein selbst verantwortlich seien. Während Ahmad Mansour dafür plädierte die familiären und sozialen Hintergründe in den Blick zu nehmen und pädagogisch die Jugendlichen bei ihrer Identitätssuche zu unterstützen, sah Mehdi Chahrour die Verantwortung für Ausgrenzung bei der häufig integrationsunwilligen Mehrheitsgesellschaft. Frau Siemes betonte die Bedeutung von Bildungserfolgen für eine gelingende Ankunft in und Teilhabe an der Gesellschaft.
Um eine Beteiligung der ZuhörerInnen zu gewährleisten, hatten die SchülerInnen die Möglichkeit Fragen schriftlich zu formulieren – diese wurden gegen Ende der Diskussion thematisiert.
Insgesamt wurde im Anschluss die Veranstaltung von den Beteiligten als notwendige und gelungene Fortsetzung der Diskussionsreihe angesehen.
Die Arbeitsgemeinschaft des Kollegiums bedankt sich bei den Diskutanten.
Eine Fortsetzung der Reihe ist für den Herbst 2015 vorgesehen.
Fußball-Hallenrunde (WK III): Die Otto-Hahn-Schule ist Berliner Meister 2015!
Für das Berliner Finale qualifizierten sich die besten 8 Schulen der Hauptstadt (ausgenommen die Eliteschulen des Sports). Zunächst wurde in zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften gespielt, von denen die beiden Erstplatzierten das Halbfinale bestreiten sollten.
Das Aufgebot:
KG 722 Mohamed-Ali Fakhro, Ali Gündogdu, Ersin Bay, Fabjan Alija, Dominik Yatar, Bachir Mohamad
KG 812 Serhat Baba, Emirhan Biyikli, Eryk Glina
Die Ergebnisse:
2:0 gegen das Manfred-von-Ardenne-Gymnasium (Lichtenberg)
0:2 gegen die Martin-Buber-Schule (Spandau)
2:1 gegen die Wilma-Rudolph-Schule (Steglitz-Zehlendorf)
Halbfinale: 2:1 gegen das Romain-Rolland-Gymnasium (Reinickendorf)
Finale: 2:1 gegen die Martin-Buber-Schule (Spandau)
Drei 2:1-Siege in Folge bringen der OHS den Berliner Meistertitel!
Nachdem das erste Spiel in der Gruppenphase souverän gewonnen wurde, traf man im zweiten Spiel auf den Turnierfavoriten aus Spandau. In einem umkämpften Spiel setzte sich dieses Mal noch die Martin-Buber-Schule, dank der besseren Chancenverwertung, durch. So musste das letzte Gruppenspiel gegen die ebenfalls sportbetonte Wilma-Rudolph-Schule über das Weiterkommen entscheiden. Mit 2:1 siegte die Auswahl der OHS und traf im Halbfinale auf das spielerisch starke Romain-Rolland-Gymnasium aus Reinickendorf. Völlig verdient siegte man dort ebenfalls mit 2:1. Im Finale waren wir nun auf Wiedergutmachung für die Vorrundenniederlage aus, was aufgrund einer starken kämpferischen und taktischen Leistung gelang. Wie schon im Vorrundenspiel konnten mehrere gute Aktionen unserer Spieler nur mit taktischen Fouls unterbunden werden. Wegen wiederholten Foulspiels musste der Gegner aus Spandau dann zu Recht eine 2min-Strafe hinnehmen. Die daraus resultierende Überzahl spielte die OHS-Mannschaft clever aus und ging mit 2 Toren in Führung. Die Martin-Buber-Schule konnte durch eine Einzelaktion nur noch den Anschlusstreffer markieren.
Neben dem Ergebnis war der Gesamtauftritt der Mannschaft sehr erfreulich – wir überzeugten gegen meist körperlich überlegene Gegner taktisch, kämpferisch und spielerisch!
Eryk reagierte im Tor mehrmals stark und eröffnete, wie schon zuletzt, sicher das Spiel. Fabjan zeigte sich sehr souverän im Zweikampf und organisierte die Defensive hervorragend. Er spielte daher alle Spiele von Anfang bis Ende. Ersin verletzte sich leider bei der Erwärmung und konnte deshalb nur wenige Sekunden eingesetzt werden. Dominik erhielt bei diesem Turnier deutlich weniger Einsatzzeiten als zuletzt, stellte sich aber trotzdem in den Dienst der Mannschaft und half, wenn er gebraucht wurde. Gleiches gilt uneingeschränkt für Bashir und Mohamed-Ali. Emirhan spielte dieses Mal in der Defensive, gewann dort wichtige Duelle und setzte Ali mehrfach gut in Szene. Außerdem erzielte er das enorm wichtige 1:0 im Halbfinale. Ali leistete wiederum sehr viel Laufarbeit und verbesserte sich von Spiel zu Spiel. Im Finale war er nicht nur wegen seiner beiden Tore der auffälligste Spieler auf dem Platz. Mit schnellen Dribblings setzte er sich gegen körperlich deutlich überlegene Gegner durch und war ständig torgefährlich. Serhat steigerte sich im Vergleich zur Südost-Runde deutlich und nutzte die Bande mehrfach clever zum Doppelpass, was ihm mehrere gute Offensivszenen einbrachte, während er in der Defensive die meisten Situationen für sich entscheiden konnte.
Kowalske & Jahnke (24. März 2015)
Rundenspiele im Hallenhockey 2014/2015
Erfolgreicher Auftakt für den Wettkampf III B
Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder an den Rundenspielen im Hallenhockey der B-Runde teil. Die B-Runde ist streng genommen die eigentliche Schulhockey-Runde; hier dürfen maximal 2 Spieler/innen teilnehmen, die zu Beginn der 7. Klasse nicht Mitglied in einem Hockey-Verein waren.
Die Vorrunde fand am 25.2.2015 in der Schöneberger Sporthalle statt.
In allen drei Spielen spielte unsere Mannschaft taktisch sehr diszipliniert, zeigte großen Einsatz und gutes Zusammenspiel. Es ist wirklich toll, wie sich die Mannschaft im letzten Jahr entwickelt hat.
So besiegten wir im 1. Spiel die Mannschaft der Wilma-Rudolph-OS aus Zehlendorf mit 5:0. Gleich das erste Tor schoss unsere jüngste Spielerin Esther, die erst seit Beginn dieses Schuljahres Hockey spielt.
Im 2. Spiel gegen das Evangelische Gymnasium Hermannswerder waren wir zwar überlegen und hatten viele Torchancen, scheiterten aber leider mehrfach am guten Torwart des Gegners, so dass das Spiel schließlich 0:0 endete.
Das 3. Spiel gegen die Freiherr-vom-Stein-OS aus Spandau musste die Entscheidung bringen. Die Freiherr-vom-Stein-OS und das Evangelische Gymnasium hatten zuvor ebenfalls 0:0 gespielt. Mit tollen Toren von Sebastian und Can siegten wir mit 2:0 und sicherten uns mit 7:1 Punkten souverän den 1. Platz in der Vorrunde und das Endspiel WK III B.
Es spielten:
Esther Ilbizugba 722, Khalied Alnomairi, Mariam Darwiche, Sahin Doruk, Sebastian Petermann, Can Turna alle 812, Justin Güclüdal (TW) 911, Benny Ihlenfeld 911.
Geleitet wurden viele der Spiele von unserem ehemaligen Schüler Moritz Johannsen, der z. Z. ein Soziales Jahr bei unserem Kooperations-Partner, der Hockey-Abteilung des Steglitzer Tennis-Vereins absolviert. Wir danken dem STK, dass er Moritz für diese Aufgabe freigestellt hat.
Das Endspiel im Wettkampf III B findet jetzt im Rahmen des
Tages des Schulhockeys der Berliner und Brandenburger Schulen
im Hallenhockey 2015
am Donnerstag, 26. März 2015 statt.
Futsal-Turnier 2014
Die OHS veranstaltete zum 3. Mal das
Futsal-Turnier für die Neuköllner Grundschulen
Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Otto-Hahn-Schule das Futsal-Turnier für die Neuköllner Grundschulen.
Insgesamt 9 Teams traten zunächst in einer Gruppenphase und später in K.O.-Spielen gegeneinander an. Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren trat auch eine Auswahl des 7. Jahrgangs aus dem WPU Fußball der Otto-Hahn-Schule an. Allerdings musste unser Team in Unterzahl gegen die Grundschulen spielen, um die Chancengerechtigkeit zu wahren.
Als Besonderheit ist weiterhin anzumerken, dass ohne Schiedsrichter gespielt wurde, was (mit Ausnahme des Finales) gut funktionierte, obwohl es für viele Teilnehmer eine neue Erfahrung war. In Zukunft wird es darauf ankommen zu lernen, auch in scheinbar sehr wichtigen Situationen ehrlich und fair zu agieren.
Sehr erfreulich war übrigens auch, dass nicht nur unser Team, sondern auch mehrere Grundschulen mit einem oder sogar mehreren Mädchen antraten.
Den Turniersieg errang letztendlich die Hermann-Sander-Grundschule in einem knappen Finale mit 2:1 gegen die Auswahl des WPU Fußball (7. Jg.) der OHS.
Wir möchten uns auf diesem Weg auch bei den Lehrern und Betreuern der Grundschulen bedanken, deren Engagement es uns erst ermöglichte, das Turnier erfolgreich durchzuführen. Das ist leider nicht (mehr) selbstverständlich!
Kowalske